Mit einer German Brand Award prämierten Initiative zu mehr AUF_merksamkeit für die Sorgen und Nöte der Einzelhändler:innen

#Wirmachen AUFmerksam

Bis Anfang des Jahres 2021 fand das Thema Einzelhandel und die damit verbundenen Folgen des Lockdowns in der Öffentlichkeit nicht statt. Dabei waren 65% der stationären Einzelhändler:innen unmittelbar durch die existenzbedrohenden Pandemie-Maßnahmen betroffen.
So entstand im Januar die Idee, den vielen Betroffenen eine Stimme zu geben. Von Anfang an war FUNKY_CARE klar – es muss jetzt ganz schnell gehen und es muss effektiv sein … es musste AUF_merksam gemacht werden.

 

Dafür wurden Einzelhändler:innen aufgefordert, am 11.01.2021 um 11:00 Uhr Bilder von ihrem Laden und dem bereitgestellten Plakat zu posten und über die sozialen Medien zu verbreiten. So gelang es in Windeseile bei immer mehr Menschen „AUF_merksamkeit“ zu erzielen. Bereits nach wenigen Stunden wurden mehr als 1.800 Instagram-Beiträge unter dem Hashtag #WirmachenAUFmerksam gepostet. Auch auf Facebook und weiteren sozialen Netzwerken war die Resonanz beindruckend. Im Laufe des Tages berichteten zudem viele lokale Tageszeitungen und regionale Rundfunk- und Fernsehsender über die Initiative, außerdem berichteten das ZDF heute-journal, das ARD-Hauptstadtstudio und Markus Lanz von der Initiative.
Der große Erfolg ermutigte weiter zu machen, denn die AUF_merksamkeit der Politiker:innen und Mandatsträger:innen war uns jetzt sicher. Im zweiten Schritt der Kampagne standen die Sorgen und Nöte der Mitarbeiter:innen im Vordergrund – am 01.02.2021 wurden betroffene EinzelhändlerInnen aufgefordert, Ware, die sie aufgrund der geschlossenen Geschäfte nicht verkaufen konnten, in Kartons zu packen, diese mit den Aktionsplakaten zu bekleben und über Social Media unter dem #Wirgehenmitvoran zu verbreiten.
Der große Erfolg ermutigte weiter zu machen, denn die AUF_merksamkeit der Politiker:innen und Mandatsträger:innen war uns jetzt sicher. Im zweiten Schritt der Kampagne standen die Sorgen und Nöte der MitarbeiterInnen im Vordergrund – am 01.02.2021 wurden betroffene Einzelhändler:innen aufgefordert, Ware, die sie aufgrund der geschlossenen Geschäfte nicht verkaufen konnten, in Kartons zu packen, diese mit den Aktionsplakaten zu bekleben und über Social Media unter dem #Wirgehenmitvoran zu verbreiten.
Die AUF_merksamkeit für die existenzbedrohende Lage des Handels konnte man nun auf allen Kanälen deutlich sehen. Getragen von diesem Erfolg, starteten nun in fast allen Städten der Republik zahlreiche Folge-Kampagnen, die alle an einem Strang zogen. Sämtliche Medien standen hinter uns und die Resonanz der Bevölkerung war durchweg positiv.
Mit der nächsten Kampagne, ab dem 22.02.2021, startete die Aktionswoche unter dem #Wirschließenunszusammen, bei denen Einzelhändler:innen Ihre Schaufenster symbolisch mit den Plakaten verklebten. Alle Folgekampagnen solidarisierten sich mit uns und gemeinsam mit den Mandatsträgern der Verbände erreichten wir viele Verbesserungen der Überbrückungshilfe III.
„Freunde helfen Freunde“ ist eine Idee die solidarisch ist und schon oft viel Positives bewirkt hat. Wenn nun zusätzlich zum richtigen Zeitpunkt das Richtige getan wird, entsteht eine unaufhaltsame Kraft. Alle Freund:innen des freundschaftsdienst.eu erlebten einen einmaligen Spirit und eine unvergesslich schöne Erfahrung. Die Freunde können stolz auf das historisch Erreichte sein.